Zum Hauptinhalt springen

Version 25.2

Behandlungsfall-Auswahl: Aktiver Fall hervorgehoben

Innerhalb der Behandlungsfallauswahl konnten artgleiche Behandlungsfälle nicht unterschieden werden. Um besser erkennen zu können, welcher Behandlungsfall der aktive Fall ist (welcher Fall oben im Patientenkopf angezeigt wird), wird der aktive Fall innerhalb der Fallauswahl nun unterstrichen hervorgehoben.

Weitere Änderungen in diesem T2med-Update:

  • Die Sequenzen lassen sich nun über einen zusätzlichen Button in der eAkte aufrufen.

  • DALE-UV:
    Die gleichzeitige Einrichtung von DALE-UV und BG-PAD Abrechnung ist ab sofort nicht mehr möglich. Der Versand von DALE-UV Rechnungen über PADneXt ist nicht möglich, da T2med für den Versand von Rechnungen (Rechnungsformat R13) über den DALE-UV Export zertifiziert ist. Es gibt eine Migration für bestehende Einstellungen, so dass BG-PADneXt deaktiviert wird, wenn beide aktiviert sind. Details zu DALE-UV finden Sie in der Online-Hilfe im Kapitel "DALE-UV".

  • In den neuen Statistiken (EBM, GOÄ, HÄVG/MEDI-Statistik) werden zur besseren Übersichtlichkeit Spalten ohne Werte, also Spalten, die nur Nullen enthalten, ausgeblendet. Dies geschieht in den Spalten für Arztrollen, Behandlungsorte und Benutzer. Sollen alle Spalten angezeigt werden, können diese unter den Filtern eingeblendet werden:

    Der Export der Statistikdaten berücksichtigt diesen Filter ebenfalls.

  • Terminkalender: Die 3-Monats-Ansicht zeigt bei Termintypzusammenstellungen jeweils die freien Termine des ausgewählten Termintyps an. Die Anzeige der freien Termine ist unabhängig davon, ob es sich bei dem ausgewählten Termintyp um den Standardtermintyp handelt oder nicht.

  • PatMed: Rezeptbestellung ablehnen funktioniert nun wieder korrekt.

  • Die Heilmittelpreise sind auf dem neuesten Stand vom 01.01.2025.

  • Die neue ImpfDocNE Version 3.23.12 ist enthalten. Details zur Version stehen wie gewohnt hier zur Verfügung: Release-Notes 3.23.12

Folgende Themen sind bei T2med in Arbeit

  • Formulare: Schriftgrößen verkleinern und Eingabefelder optimieren

  • eArztbrief 2.0 (Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit)

  • Export und Import von kombinierten Suchen

  • Export und Import von CheckUps

  • Sortierung der Labortests im Laborblatt ermöglichen

T2med-App 25.2.0

Zur Version wurde eine neue T2med-iOS-App erstellt, die im App Store zur Verfügung steht. Die App in der Version 25.2.0 ist kompatibel mit T2med ab Version 24.10.0 und enthält folgende Änderungen:

App-Aufruf:

  • Die Gesichtserkennung wurde optimiert und läuft nun stabiler.

Fehlerbehebung:

  • Kalender: Wenn ein (Block-)Termin mit Ressourcen hinterlegt war und dieser über die App verschoben wird, bleiben die hinterlegten Ressourcen erhalten.

  • Beim Aufruf des Messengers auf dem iPad konnte es in bestimmten Fällen zu einem Absturz der App kommen. Dies wurde behoben.