Zum Hauptinhalt springen
Version: 25.3

EBM-Ziffern-Statistik (Neu)

Die EBM-Statistik ist komplett neu entwickelt worden. Neben weiteren Filtermöglichkeiten können Sie nun auch Patientenlisten öffnen, bei denen die entsprechenden Ziffern abgerechnet wurden.

Sie finden die neue Statistik im "Hauptmenü" unter "Statistiken" > "EBM-Ziffern-Statistik (Neu)".

Die Filterfunktionen klappen Sie hier auf:

Es erscheint die folgende Ansicht:

Hier können Sie nun beliebige Filteroptionen miteinander kombinieren und den gewünschten Zeitbereich hinterlegen. Klicken Sie anschließend im rechten Menü auf "Aktualisieren" und starten damit die Statistik, so erscheinen die abgerechneten Leistungen in einer übersichtlichen Tabelle:

Mit dem Einstellungspunkt "Leere Spalten ausblenden" werden zur besseren Übersichtlichkeit Spalten ohne Werte, also Spalten, die nur Nullen enthalten, ausgeblendet. Dies geschieht in den Spalten für Arztrollen, Behandlungsorte und Benutzer. Der Export der Statistikdaten berücksichtigt diesen Filter ebenfalls.

Bei langen Zahlenreihen mit mehreren Spalten können Sie nicht nur horizontal, sondern auch vertikal durch die Statistik scrollen.

Per Doppelklick auf die Zahlen in den Spalten "Arztrollen", "Behandlungsorte" oder "Benutzer" sehen Sie, bei welchen Patienten diese Ziffer abgerechnet wurde:

Auch hier können Sie dann per Doppelklick zum jeweiligen Patienten springen und ggf. noch Änderungen vornehmen. Mit Strg + Tab springen Sie anschließend wieder zurück in die Liste.

Per Klick auf "Export" wird ein csv-Export aufgerufen und die Tabelle mit Ihrem Standardprogramm (z. B. Excel) geöffnet.

Tipp:

Wenn in Ihrer Praxis bestimmte Ziffern nur von bestimmten Ärzten abgerechnet werden dürfen, können Sie die EBM-Statistik für die Korrekturen solch fehlerhaft vorgenommenen Einträge nutzen. Filtern Sie die Statistik nach den Arztrollen, die eine bestimmte Ziffer nicht abrechnen dürfen und rufen anschließend die Patientenliste per Doppelklick auf, bei denen diese Ziffer dem falschen Arzt zugewiesen ist und korrigieren so schnell und einfach die entsprechenden Einträge.

Info:

Der Punktwert selbst wird regelmäßig angepasst und ist der monetäre Wert eines Punktes. Er wird durch Verhandlungen zwischen den Kassenärztlichen Vereinigungen und den Krankenkassen festgelegt. Der Punktwert kann regional und jährlich schwanken.

Die Statistik „EBM-Ziffern - Statistik (Neu)“ basiert auf dem Punktwert, der einer entsprechenden Datenbanktabelle entnommen wird. Diese Programmroutine berücksichtigt auch den Zeitraum, für den die Statistik erstellt wird, da es - meist zum Jahreswechsel - zu einer Änderung dieses Punktwertes kommen kann.