Zum Hauptinhalt springen
Version: 25.5

Mahnungen erstellen

Im "Hauptmenü" unter "Praxis" > "Privatabrechnungsgruppen" können die notwendigen Voreinstellungen zum Mahnungsdruck hinterlegt werden. Dazu bearbeiten Sie über den Stift die gewünschte Privatabrechnungsgruppe.

Anschließend rufen Sie bei Privatrechnungsvorlage "Vorlage bearbeiten" auf.

Im oberen Bereich sind die allgemeinen Einstellungen hinterlegt. Hier wird z. B. das Zahlungsziel festgelegt und ein Verzugszinssatz, der auf Wunsch für die Berechnungen der 1. und 2. Mahnungen herangezogen wird. Rechnungserinnerungen werden ohne Mahngebühren und ohne Verzugszinsen erstellt.

Erklärung, warum nur bei Mahnungen Mahngebühren hinterlegt werden können:
Porto- und Verpackungskosten sind Positionen, die als "Mahngebühren" in einer Mahnung erhoben werden dürfen (anerkannt werden ca. 2,50€ pro Mahnstufe).

In einer Zahlungserinnerung sind diese Kosten rechtlich nicht erhebbar und dürfen somit nicht gestellt werden! Zur Ausstellung einer Zahlungserinnerung ist man allerdings nicht verpflichtet, wenn in der Original-Rechnung ein Zahlungsziel genannt wurde. Dann darf auch direkt die 1. Mahnung geschrieben werden, welche auch Mahngebühren und Verzugszinsen enthalten darf.

Der Verzugszinssatz gegenüber Privatpersonen liegt 5% über dem Basiszinssatz. Da der aktuelle Basiszinssatz bei -0,83 % liegt, müssten hier also 4,17 % angegeben werden.

T2med rechnet die Verzugszinsen automatisch ab dem Verzugsbeginndatum (Zahlungszieldatum +1 Tag).

Drücken Sie auf den Bereich 1. Mahnung oder 2. Mahnung, werden die Mahnungstexte aufgelistet und es können neben dem Aktivieren der Verzugszinsen auch feste Mahngebühren für z. B. Portokosten oder Ähnliches hinterlegt werden.

Die Höhe der Mahngebühr legen Sie im Feld "Mahngebühr" fest. Die Standardtexte sind mit dem Update bereits hinterlegt worden, können aber auf die gewünschten Mahnungstexte angepasst werden. Über die "i-Buttons" zum jeweiligen Feld sind die verwendeten Platzhalter erklärt.

Speichern Sie die Einstellungen mit dem blauen Haken. Beachten Sie hier, dass Sie für die "Vorlage bearbeiten" einmal speichern und für die "Abrechnungsgruppe bearbeiten" ein weiteres Mal den blauen Haken zum Speichern betätigen.

Nachdem die Einstellungen vorgenommen wurden, können die Mahnungen wie folgt erstellt werden:

Gehen Sie in die Liste der erstellten Rechnungen ("Hauptmenü" > "Abrechnung" > "Rechnungen verwalten"). Über das +-Symbol können Sie nun die Mahnungen erstellen.

In der Liste der erstellten Rechnungen sehen Sie, welche Mahnungen bereits erstellt wurden und können per Klick auf das entsprechende Symbol die Rechnung, Erinnerung oder Mahnung erneut öffnen. Über das "Plus" können Mahnungen erstellt werden.

Hinweis:

Die Berechnung der Verzugszinsen berücksichtigt das geforderte Zahlungsziel und ebenso die bereits eingezahlten Teilbeträge.